Familienurlaub auf Norderney 2022
familytravelmiles® auf Norderney
Im September 2022 haben wir eine Woche auf Norderney verbracht. Wir – das sind in diesem Fall Vanessa, das Baby, Gustav und die Eltern von Vanessa. Marius ist für ein langes Wochenende nachgereist. Unsere Woche war rundum schön.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du die Insel erreichen kannst. Mit viel Gepäck ist es am einfachsten, mit dem Auto anzureisen. Dazu musst du nur auf den Fähranleger Aurich-Norderney fahren und die Fähre nehmen. Die Überfahrt dauert etwa eine Stunde und ist sehr entspannend.
Alternativ kannst du auch mit der Bahn anreisen. Am Hauptbahnhof in Aurich steigst du in die „Inselbahn“ um und schon bist du auf dem Weg nach Norderney. Falls du lieber fliegst, gibt es auch direkte Flüge von Köln/Bonn oder Hannover nach Norderney. So kommst du ganz bequem zu deinem Urlaubsziel!
Für uns war die Anreise mit dem Auto am entspanntesten. Marius hatte zum Wochenende lediglich einen kleinen Koffer und konnte die Fähre zu Fuß nehmen. Du solltest wissen, dass du als Tourist kein Auto auf Norderney fahren darfst. Lediglich zum be- und entladen darfst du mit dem Auto zu deiner Unterkunft und hast eine Stunde Zeit. Danach hast du entweder einen privaten Parkplatz an deiner Unterkunft, oder du hast die Möglichkeit dein Auto auf offiziellen Stellplätzen bis zur Abreise abzustellen.
In bestimmten Fällen kannst du jedoch einen Antrag auf Fahrerlaubnis stellen. Klingt alles kompliziert und aufwendig, ist es aber nicht. Auf der Insel hast du problemlos die Möglichkeit zu Fuß, mit dem Rad, dem Inselbus oder auch dem Taxi von A nach B zu kommen.



Wir hatten ende September total Glück mit dem Wetter und bis auf 1-2 Regenschauer fast immer gutes Wetter. Es war zumindest so gut, dass wir jeden Tag lange am Strand spazieren gehen und die Meeresbrise genießen konnten. Dank unseres Bugaboo Fox 3 Kinderwagen, den wir auf jede Reise mitnehmen, konnten wir den ganzen Strand entlang, bis zur weißen Dühne gehen.
Der Kinderwagen hat eine super praktische Funktion für Treppen und Sand, die wir nicht mehr missen wollen. Hier kamen wir alle auf unsere Kosten und Gustav ganz besonders. Auf Norderney kannst du einfach mal die Seele baumeln und dich auch kulinarisch sehr verwöhnen lassen.
Wie du in unseren (auch folgenden) Blockbeiträgen merken wirst, lieben wir gutes Essen und haben deshalb immer Restaurantempfehlungen in unseren Beiträgen. Ich starte direkt mal mit der “weißen Dühne” – bei dem tollen Spaziergang kannst du so richtig de Seele baumeln lassen und wirst vor Ort mit leckeren Getränken und Essen in einer tollen Location belohnt! Auch dein Hund ist hier herzlich Willkommen.
Wenn du italienisches Essen bevorzugst, können wir “Da Sergio” wärmstens empfehlen. Hier solltest du allerdings lange im Voraus reservieren – spontan einen Platz zu bekommen funktioniert hier nur mit einer guten Portion Glück! Ein weiteres italienisches Restaurant, ganz unscheinbar, ist das “Al Dente”. Tolles Essen und ein wirklich netter und sehr zuvorkommender Service. Die Chance, hier spontan einen Platz zu bekommen, ist etwas größer, da sich dieses Restaurant nicht mitten im Zentrum Norderneys befindet. Dennoch in unmittelbarer Nähe und gut zu erreichen.
Unser persönliches Highlight war das Restaurant “Taucher”. Eine wirklich hervorragende Meeresküche, ein tolles Ambiente und spitzen Service. Hier kannst du zweifellos ein tolles Essen genießen!!!
Selbstverständlich dürfen die Milchbar und der Riffkieker auf Norderney nicht fehlen. Hier kannst du auch einfach gemütlich ein Getränk genießen, auf das Meer schauen und abschalten. Sonne oder Schmuddelwetter spielen hier keine Rolle. Besonders gemütlich ist es bei Regenwetter in der Milchbar an der Fensterfront, wenn der Regen gegen die Scheiben peitscht und du derweil das ein oder andere Getränk genießt! Bei Sonnenschein ist in beiden Lokalen viel los. Hier heißt es dann “sehen und gesehen werden”.
Möchtest du richtig leckeren Kaffee trinken, bist du bei der Norderneyer Kaffeerösterei Bittersüss bestens aufgehoben. Wenn dir der Ausblick wichtiger als der Kaffee ist und du auch gerne gesehen wirst, dann solltest du zu Hollbach – the Corner gehen 😉 .
Hast du keine Lust auf Strand, Lokal oder Natur, kannst du auf Norderney ganz wunderbar durch die verschiedensten Geschäfte flanieren. Von Lebensmittelgeschäften, Delikatessen & Spezialitäten, Schuh- und Traditionsgeschäften über Modelabel Stores ist wirklich für jede(n) etwas dabei. Wenn du deinen Hund dabei hast solltest du wissen, dass die Vierbeiner in diesen Geschäften draußen bleiben müssen.
Für einen Urlaub auf Norderney mit Baby und Hund brauchst du dir auf gar keinen Fall Stress im Vorfeld machen. Solltest du etwas fürs Baby vergessen haben, hast du einen wirklich gut sortierten Rossmann vor Ort und auch sonst findest du alles, was du benötigst. Zudem sind die Menschen dort sehr freundlich und hilfsbereit!
Auf Norderney ist alles möglich! Ob mit oder ohne Baby – hier kommt jede(r) auf seine Kosten. Von der Wellness-Oase bis zum familienfreundlichen Resort über verschiedene Ferienwohnungen ist hier für jeden etwas dabei. Insbesondere das Inselloft* können wir persönlich empfehlen – einfach super. Wir finden Norderney super und können diese Insel nur jedem empfehlen. Auch eure Vierbeiner sind herzlich Willkommen.